Beef Lok Lak ist ein in Kambodscha weit verbreitetes Gericht. Dabei hat es seinen Ursprung in Vietnam. So hei\u00dft es, dass der Name Lok Lak auf das vietnamesische bo luc lac <\/em>zur\u00fcckgeht, was soviel wie „sch\u00fcttelndes Fleisch“ bedeutet. Glaubt man den Vietnamesen, so wurde Lok Lak vor gut 70 Jahren w\u00e4hrend der franz\u00f6sischen Kolonialzeit nach Kambodscha \u00fcberliefert. Doch schw\u00f6ren die Kambodschaner darauf, dass es sich bei Lok Lak um ein kambodschanisches Gericht handelt. Ganz gleich welchem Ursprungs – dieses Gericht zu probieren, ist ein absolutes Muss, wenn du in Kambodscha bist! Doch um Beef Lok Lak zu probieren, musst du nicht unbedingt nach Kambodscha reisen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Lok Lak ganz einfach auch bei dir zu Hause zubereiten kannst.<\/p>\n\n\n\n
F\u00fcr den geschmacklichen Kick sorgt Limettensauce, welche als Dip beim Essen verwendet wird. In den meisten Restaurants ist die Sauce bereits fertig, in manchen Restaurants bekommst du ein Sch\u00e4lchen mit den Zutaten, w\u00e4hrend du auf das Essen wartest. Einfach die Limettte \u00fcber der Pfeffer\/Salz Mischung auspressen, umr\u00fchren und fertig ist der Dip! Wenn du die Limettensauce f\u00fcr dein Rezept vorab zubereiten m\u00f6chtest, kommt noch etwas Fischsauce dazu.
<\/p>\n\n\n\n
Der Pfeffer ist im \u00fcbrigen nicht irgendein Pfeffer – er kommt aus der Region Kampot im S\u00fcdenwesten von Kambodscha. Kampot Pfeffer ist in der ganzen Welt ber\u00fchmt und wird nicht nur von Sternek\u00f6chen gesch\u00e4tzt. Um in den Genuss von Beef Lok Lak zu kommen, musst du nicht extra nach Kambodscha reisen. Alle Zutaten gibt es auch hier bei uns zu kaufen, sogar der Pfeffer. Wo du ihn kaufen kannst, erf\u00e4hrst am Ende des Artikels. Jetzt geht’s erst einmal weiter mit dem Rezept. :-)<\/p>\n\n\n\n
Alle Zutaten in eine kleine Schale geben, verr\u00fchren und ziehen lassen<\/p>\n\n\n\n
Wie in allen L\u00e4ndern der Welt, gibt es verschiedene Zubereitungen f\u00fcr ein und dasselbe Gericht. So kannst du dir z.B. noch ein Spiegelei braten und dieses oben auf dein Beef Lok Lag legen. \u00dcbrigens: Das Spiegelei symbolisiert in Kambodscha das Sonnenlicht :-). Oder du br\u00e4tst die Zwiebeln nicht mit, sondern legst sie roh mit auf das gebratene Fleisch. Wenn du Fischsauce nicht so in deiner K\u00fcche magst, kannst du sie auch weglassen. Probier einfach verschiedene Variationen aus.<\/p>\n\n\n\n
Jetzt noch die Info, wo du den ber\u00fchmten kambodschanischen Kampot Pfeffer kaufen kannst. Denn nur mit richtigem Kampot Pfeffer ist dein Beef Lok Lak waschecht kambodschanisch. Mittlerweile gibt es verschiedene Angebote, ich empfehle gern The Pepper Hill. Der Grund ist daf\u00fcr ist einfach erkl\u00e4rt: Lily und Andre – die Betreiber der Plantage von The Pepper Hill in Kambodscha<\/a> – sind sehr gute Freunde von uns. Sie achten darauf, dass der Pfeffer umweltfreundlich und nachhaltig angebaut wird. F\u00fcr den Verkauf haben sie einen Partner mit Sitz in Deutschland. Den Pfeffer kannst du also ganz einfach im Online-Shop von The Pepper Hill<\/a> kaufen. Hier noch ein Foto, um dich schonmal auf den Geschmack zu bringen :-)<\/p>\n\n\n