{"id":27461,"date":"2022-09-08T16:06:18","date_gmt":"2022-09-08T14:06:18","guid":{"rendered":"https:\/\/www.visit-angkor.org\/de\/?p=27461"},"modified":"2022-09-16T19:38:24","modified_gmt":"2022-09-16T17:38:24","slug":"dine-with-the-locals-ms-dary-siem-reap","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.visit-angkor.org\/de\/dine-with-the-locals-ms-dary-siem-reap\/","title":{"rendered":"Dine with the Locals bei Ms. Dary in Siem Reap"},"content":{"rendered":"\n
Mit diesem Artikel beginnt eine Reihe \u00fcber meine Kambodschareise im August 2022. Zusammen mit meiner Familie zu meinem diesj\u00e4hrigen 60 Geburtstag hatte ich mir die Reise schon vor mehreren Jahren gew\u00fcnscht. Und es hat geklappt! Ein riesengro\u00dfes Abenteuer, vollgepackt mit lauter Touren und Aktivit\u00e4ten, die ich alles selber ausgesucht habe. Und jetzt mit endlos vielen wunderbaren Erinnerungen. <\/p>\n\n\n\n
Gleichzeitig m\u00f6chte ich Dich mitnehmen auf diese Reise und (noch mehr) f\u00fcr Kambodscha begeistern. Das Besondere:<\/strong> Zu jedem der Artikel aus dieser Serie wird es jeweils am Ende eine Verlosung geben. Alle Artikel aus der Serie wirst Du unter dem Schlagwort Kambodscha 2022<\/a> aufrufen k\u00f6nnen. <\/p>\n\n\n\n Bei meiner letzten Kambodscha-Reise in 2019 war ich schon einmal bei einer Gastgeberin von Dine with the Locals<\/a>. Da das Konzept einfach fantastisch ist, wollte ich es meiner Familie auch unbedingt zeigen. Jeder Gastgeber hat eine andere Spezialit\u00e4t, bietet ein bestimmtes Gericht an, welches man nur dort serviert bekommt. Dieses Mal sind wir bei Ms. Dary zu Gast. Das Besondere bei ihr ist, dass sie auch vegetarische Speisen anbietet. So bekommen wir einmal Tofu statt H\u00fchnchen und Fleisch. <\/p>\n\n\n\n Kurz nach unserer Ankunft kommt Thomas Wanhoff, der Initiator von Dine With The Locals<\/a>, kurz auf einen Besuch. Vorher hat er uns die Adressdaten geschickt, damit wir das Haus von Ms. Dary auch finden. Kurz erkl\u00e4rt er uns alles. Fragt nach, ob alles ok sei und dann verschwindet er auch schon wieder nach dem obligatorischen Gruppenfoto. <\/p>\n\n\n\n Genau das ist ebenfalls Teil des Konzepts: Die G\u00e4ste sollen sich mit der Gastfamilie austauschen und untereinander kennenlernen. Das funktioniert halt nicht so gut, wenn noch andere Personen dabei sind. <\/p>\n\n\n\n Ms. Dary hat bereits einiges vorbereitet. Lauter duftende und frische Zutaten lassen k\u00f6stliche Speisen vermuten. Aber es gibt immer noch viel zu tun. Schnell hat sie jedem von uns eine Aufgabe zugeteilt. Wobei ich mich auf’s Fotografieren konzentriere. <\/p>\n\n\n\n Zun\u00e4chst geht es f\u00fcr frische Kr\u00e4uter in den Garten von Ms. Dary. Dort pfl\u00fccken wir unter ihrer Anleitung all das, was wir f\u00fcr ihre Rezepte brauchen. Unter anderem auch kambodschanischen Efeu. <\/p>\n\n\n\n Auch ihre Kinder helfen mit – oder sind zumindest neugierig :-) <\/p>\n\n\n\n Nachdem alle Kr\u00e4uter eingesammelt und ges\u00e4ubert sind, geht es ans Aussortieren. Besonders der kambodschanische Efeu (ja, denn kann man essen) braucht einige Zeit. Denn nur die neuen Bl\u00e4ttchen sind schmackhaft und m\u00fcssen erst einmal einzeln gezupft werden. <\/p>\n\n\n\n F\u00fcr das Mett kommt ein gro\u00dfes Messer zum Einsatz. Auf den meisten M\u00e4rkten in Kambodscha, wird das Fleisch ohne K\u00fchlung verkauft. Daher gibt es dort weder Gehacktes noch Mett zu kaufen. Kurze Zeit sp\u00e4ter brutzelt und brodelt es auch schon in den Pfannen und T\u00f6pfen. <\/p>\n\n\n\n Aber was kochen wir da eigentlich? <\/p>\n\n\n\n Geschafft. Ms. Dary ist gl\u00fccklich und der Tisch reich gedeckt mit lauter K\u00f6stlichkeiten. Wobei Tisch vielleicht nicht der so ganz der passende Ausdruck ist. Handelt es sich doch um den Boden, auf dem wir alle Platz nehmen. Denn auch wenn Kambodschaner teils in moderneren H\u00e4usern leben: Das Essen auf dem Boden hat Tradition. <\/p>\n\n\n\n Die Buchung erfolgt direkt \u00fcber die Website von Dine With The Locals.<\/a> F\u00fcr jeden Gastgeber gibt es eine eigene Seite mit direktem Buchungsformular.<\/p>\n\n\n\n Wie zu Beginn angek\u00fcndigt, gibt es zu jedem der Artikel aus der Serie eine Gewinnaktion. Heute verlose ich ein Essen f\u00fcr 2 Personen bei Ms. Dary im Gesamtwert von 44 $. Mit diesen beiden Aufgaben nimmst Du an der Verlosung teil: <\/p>\n\n\n\n Beantworte die folgende Frage und schreibe Deine Antwort unten in das Kommentarfeld. <\/p>\n\n\n\n Was fasziniert Dich an der kambodschanischen K\u00fcche? <\/p><\/blockquote>\n\n\n\n (optional) Abonniere Visit Angkor (das Anmeldeformular findest Du am Ende dieses Beitrags mit der \u00dcberschrift \u201ePost von Visit Angkor\u201c) und\/oder werde Mitglied meiner Facebook-Gruppe\u00a0Kambodscha-Liebe \u2013 We Love Cambodia<\/a>.<\/p>\n\n\n\n Ich dr\u00fccke Dir ganz fest die Daumen, dass Du das Essen f\u00fcr 2 Personen gewinnst! Und wenn es vielleicht dieses Mal nicht klappt: Der n\u00e4chste Artikel von Kambodscha 2022<\/a> mit einem Gewinn wird am 22. September erscheinen. <\/p>\n\n\n\n\n\n\n
Als Gast in einer kambodschanischen Familie<\/h2>\n\n\n\n
<\/a>
Los geht’s mit dem Kochen!<\/h2>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n
Das Men\u00fc von unserer Gastgeberin Ms. Dary<\/h2>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n
Eckdaten und Buchung<\/h3>\n\n\n\n
Gewinnaktion „Dine with the Locals“ <\/h2>\n\n\n\n
1. Aufgabe<\/h3>\n\n\n\n
2. Aufgabe<\/h3>\n\n\n\n
Teilnahmebedingungen<\/h3>\n\n\n\n