{"id":25817,"date":"2022-05-02T21:01:46","date_gmt":"2022-05-02T19:01:46","guid":{"rendered":"https:\/\/www.visit-angkor.org\/de\/?p=25817"},"modified":"2022-05-03T07:23:17","modified_gmt":"2022-05-03T05:23:17","slug":"khmer-neujahr-in-siem-reap-photostory","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.visit-angkor.org\/de\/khmer-neujahr-in-siem-reap-photostory\/","title":{"rendered":"Khmer Neujahr in Siem Reap – {Photostory}"},"content":{"rendered":"\n
Vom 14. – 16. April dauerte das diesj\u00e4hrige kambodschanische Neujahrsfest an. Engel Keriny Tevy ist auf die Erde gekommen, um die Menschen zu sch\u00fctzen und das Jahr des Tigers hat begonnen. Ryratanak Sombath<\/a> hat tolle Fotos aus Siem Reap von diesem allj\u00e4hrlichen Gro\u00dfereignis geschickt. <\/p>\n\n\n\n Die Stadt ist geschm\u00fcckt und an vielen Orten begegnet Besuchern der Tiger.<\/p>\n\n\n\n Dieses Jahr wurde auch endlich wieder Angkor Sankran gefeiert. Dieses Jahr nicht bei Angkor Wat<\/a>, sondern auf dem Gel\u00e4nde der beiden Angkor Tempeln Chao Say Tevoda und Thommanon. <\/p>\n\n\n\n Nat\u00fcrlich geh\u00f6rten auch wieder die allseits beliebten Spiele zum Programm. Vor allem das Tauziehen (Teagn Prot), welches auf einer Legende beruht und als Zeremonie f\u00fcr den Regen gilt. Denn mit Beginn des Neujahrs, f\u00e4ngt auch die Regenzeit an in Kambodscha. <\/p>\n\n\n\n Das Bos Angkunh Spiel: Seit Jahrhunderten spielen die N\u00fcsse des Angkunh Baumes die Hauptrolle. 2 Mannschaften treten gegeneinander an, wobei es unterschiedliche Spielregeln gibt. <\/p>\n\n\n\n In Anlehnung an Engel Keriny Tevy, der in der linken Hand eine Armbrust h\u00e4lt, zeigen die Khmer ihr K\u00f6nnen beim Bogenschie\u00dfen. <\/p>\n\n\n\n Richtig ausgelassen geht es beim Spiel „Breaking Pot“ zu. Die schreiende Menge feuert die Spieler an, einen in der Luft h\u00e4ngenden Topf mit verbundenen Augen zu treffen und zu zerschlagen. Ist dies gegl\u00fcckt, regnet es erst aus dem Topf – auch f\u00e4llt S\u00fc\u00dfes hinunter, welches von der Menge schnell aufgesammelt wird. <\/p>\n\n\n\n Das gesamte Programm ist auf einer gro\u00dfen Tafel abgebildet. <\/p>\n\n\n\n Wie bereits in vorherigen Artikeln<\/a> hier bei Visit Angkor beschrieben, geh\u00f6rt das Spritzen mit Wasserpistolen mittlerweile zum festen Bestandteil f\u00fcr die Kambodschaner. Augen zu und mitten durch lautet die Devise. Derzeit postet Thomas Tham auf Facebook Fotos zu regelrechten Wasserschlachten in der kambodschanischen Provinz Kratie<\/a> – wenn Du schauen m\u00f6chtest, einmal hier<\/a> und einmal hier<\/a>. <\/p>\n\n\n\n Begleitet wird das Programm von Food-und Bekleidungs-M\u00e4rkten. Wer sich ein wenig ausruhen m\u00f6chte, findet am Siem Reap Fluss ein beschauliches Pl\u00e4tzchen. <\/p>\n\n\n\n Auch f\u00fcr die Gesundheit ist gesorgt. Ein Zelt als Notaufnahme und M\u00f6glichkeiten, die H\u00e4nde zu waschen und zu desinfizieren. Die Tiger zeigen, wie es geht :-)<\/p>\n\n\n\n Auf dem Siem Reap Fluss laden Drachenboote zu einer Flussfahrt ein. Die Fahrg\u00e4ste tragen alle Schutzwesten. Weiterhin gibt es Bootsparaden und Wettk\u00e4mpfe. <\/p>\n\n\n\n Viele Dekorationen kommen erst in der Nacht so richtig zur Geltung. Wie hier die 2022. <\/p>\n\n\n\n Wie schon zu Weihnachten,<\/a> sind insbesondere die Br\u00fccken \u00fcber den Siem Reap Fluss aufw\u00e4ndig geschm\u00fcckt. Besonders im Dunkeln umgibt sie ein ganz besonderes Flair. <\/p>\n\n\n\n Zu Abschluss der Photostory noch eine kleine und ganz besondere Momentaufnahme. <\/p>\n\n\n\n Vielen Dank an Ryratanak Sombath f\u00fcr die sch\u00f6nen Fotos. Ich freue mich, wenn sie Dir auch gefallen. Bisher war ich noch nicht zum kambodschanischen Neujahrsfest im K\u00f6nigreich. Aber wer wei\u00df :-) <\/p>\n\n\n<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n
<\/a><\/figure>\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n
<\/a><\/figure>\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n