{"id":24368,"date":"2021-10-30T14:16:50","date_gmt":"2021-10-30T12:16:50","guid":{"rendered":"https:\/\/www.visit-angkor.org\/de\/?p=24368"},"modified":"2023-12-26T16:21:48","modified_gmt":"2023-12-26T15:21:48","slug":"the-culinary-art-of-cambodia-buchvorstellung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.visit-angkor.org\/de\/the-culinary-art-of-cambodia-buchvorstellung\/","title":{"rendered":"The Culinary Art of Cambodia {Buchvorstellung}"},"content":{"rendered":"\n
Mit „The Culinary Art of Cambodia“ stellen wir Dir in diesem Beitrag ein Kochbuch mit kambodschanischen Rezepten vor. Echt jetzt? Schon wieder ein neues Kochbuch? Gibt doch schon etliche … Nun ja, dieses Werk ist mehr, als einfach nur ein Kochbuch. Weil es mehr ist als das. F\u00fcr uns ist es ein Kompendium der kambodschanischen K\u00fcche. Ein Kleinod, welches wir alle allein den Aktivit\u00e4ten einer aufmerksamen kambodschanischen Prinzessin von vor rund 70 Jahren zu verdanken haben und welches wir hier zweimal im Rahmen einer Gewinnaktion verlosen. <\/p>\n\n\n\n\n\n\n\n
Wir schreiben das Jahr 1955 – zwei Jahre nach der Unabh\u00e4ngigkeit Kambodschas von der franz\u00f6sischen Kolonialherrschaft. Die in Saigon gedruckte Kulturzeitschrift „France-Asie“ bringt unter dem Titel Pr\u00e9sence du Cambodge<\/a> eine Sonderausgabe \u00fcber Kambodscha<\/a> heraus. Mehrere renommierte Khmerologen haben mit ausgew\u00e4hlten Themen an dieser historischen Publikation mitgewirkt. Unter anderem Fran\u00e7ois Martini, <\/a>ein bedeutender Linguist mit Kenntnissen in den Sprachen Khmer<\/a>, Mon, Sanskrit und Pali. <\/p>\n\n\n\n In einigen wenigen Worten beschreibt Martini die Originalit\u00e4t der kambodschanischen K\u00fcche. Ausf\u00fchrlicher stellt er fest, dass der Trend in der Elite von Phnom Penh zu dieser Zeit darin besteht, die chinesische, thail\u00e4ndische und franz\u00f6sische K\u00fcche gegen\u00fcber der eigenen kambodschanischen K\u00fcche zu bevorzugen. Dabei zitiert er ihre k\u00f6nigliche Hoheit Prinzessin Peng Peas Norodom Yukhantor: Die raffinierte kambodschanische K\u00fcche erfordere eine minuti\u00f6se und zeitaufw\u00e4ndige Zubereitung. Moderne Hausfrauen neigen dazu, sich einfacheren und standardisierten Gerichten zuzuwenden. <\/p>\n\n\n\n Gleichwohl hat man Fran\u00e7ois Martini zugetragen, dass ihre k\u00f6nigliche Hoheit Prinzessin Norodom Rasmi Sobbhana alle original kambodschanischen Gerichte ihres Landes in einem gro\u00dfen Buch zusammenfasst. Vier dieser Gerichte erscheinen in weiteren Ausgaben des \u201eFrance-Asie\u201c. <\/p>\n\n\n\n 1960, also f\u00fcnf Jahre sp\u00e4ter, erscheint die Rezeptsammlung besagter Prinzessin unter dem Titel „The Culinary Art of Cambodia“. Das Werk entwickelt sich zu einer wichtigen Quelle der traditionellen kambodschanischen K\u00fcche. W\u00e4hrend indische, chinesische und s\u00fcdostasiatische Einfl\u00fcsse erkennbar sind, l\u00e4sst sich der Kern der kambodschanischen Ern\u00e4hrungs- und Kochtechniken bis in die alte Geschichte des K\u00f6nigreichs zur\u00fcckverfolgen. <\/p>\n\n\n\n Bernard Cohen, Initiator und Gr\u00fcnder von Angkor Database<\/a> ist es gelungen, in Kooperation mit Templation Angkor Resort<\/a> eine Neuauflage dieses geschichtstr\u00e4chtigen Kochbuchs auf den Weg zu bringen. Mit Unterst\u00fctzung der drei sogenannten „Heritage Schwestern“ Men Sotheavy, Men Sodany und Men Chandevy sowie seiner k\u00f6niglichen Hoheit Prinz Sisowath Tesso entstehen 2020 in der letzten Septemberwoche die ersten Ideen zur Umsetzung. <\/p>\n\n\n\n Im Mai 2021 ist die urspr\u00fcngliche Sammlung, erg\u00e4nzt mit zus\u00e4tzlichen Rezepten in der Khmer-Sprache, die von Prinzessin Sobbhana seinerzeit selbst verfasst wurden, erneut und unter dem gleichen Titel erschienen. Und genau dieses Buch stellen wir Dir hier in unserem Beitrag vor. <\/p>\n\n\n\n Zum Einstieg erwartet den Leser eine historische Hintergrunddarstellung zur Entstehung des Werks, die wir in Teilen in diesem Artikel bereits vorgestellt haben. Im Zuge interkultureller Verst\u00e4ndigung sind die Texte in englischer und kambodschanischer Sprache verfasst. <\/p>\n\n\n\n Eine weitere Besonderheit sind die Fotos – 200 an der Zahl. Bei der Auswahl handelt es sich nicht in erster Linie um die Abbildung der vorgestellten Gerichte, sondern um Fotos von Prinzessin Rasmi Sobbhana und der k\u00f6niglichen Familie, von nachgestellten Gerichten und vom Making-of des Buches, einschlie\u00dflich der Zeremonie zu Ehren von Prinzessin Rasmi Sobbhana durch die Sacred Dancers of Angkor<\/a> im September 2020. <\/p>\n\n\n\n Die ersten Rezepte beinhalten f\u00fcnf mehrg\u00e4ngige Men\u00fcs, die von den bereits erw\u00e4hnten Heritage Schwestern ausgew\u00e4hlt und umgesetzt wurden. Die Men\u00fcs dokumentieren die heutige Relevanz der Kochkunst von Prinzessin Norodom Rasmi Sobbhana. Hier lohnt es sich, zu wissen, dass ein kambodschanisches Men\u00fc nicht in die f\u00fcr uns \u00fcblichen zeitlich aufeinander folgenden G\u00e4nge als Vor-, Haupt und Nachspeise aufgeteilt ist. Bis auf das Dessert kommt alles gleichzeitig auf den Tisch. Fester Bestandteil eines kambodschanischen Men\u00fcs sind immer mindestens eine fl\u00fcssige und eine feste Speise. <\/p>\n\n\n\n Das n\u00e4chste Kapitel beinhaltet die vollst\u00e4ndige englische und \u00fcberarbeitete Original-Ausgabe aus dem Jahr 1960 mit rund 300 kulinarischen Rezepten und Tipps. Insgesamt gibt es 14 Kategorien und ein Glossar: H\u00e4ppchen, Suppen, Schalentiere, Fisch, Gefl\u00fcgel, Fleisch, Gem\u00fcse, Salate, Reis, Konserviertes, Marmeladen und Gelees, Obsts\u00e4fte, Saucen und Desserts sowie Kuchen. <\/p>\n\n\n\n Ungew\u00f6hnlich ist, dass die Rezepte teils wenige oder gar keine Zutatenangaben enthalten. Der Grund: Damals waren Kochb\u00fccher halt noch nicht so detailliert wie sie es heutzutage sind. Dadurch hat sich mehr Spielraum f\u00fcr Improvisation, Selbstverbesserung und einfach Ausprobieren ergeben. Also hat man es einfach dabei belassen. <\/p>\n\n\n\n Im n\u00e4chsten und letzten Kapitel enth\u00e4lt das Buch 170 Rezepte in kambodschanischer Sprache. Diese hat Prinzessin Sobbhana seinerzeit im Jahr 1970 f\u00fcr die Ver\u00f6ffentlichung im k\u00f6niglichen Familien-Bulletin ausgew\u00e4hlt. <\/p>\n\n\n\n Ihre k\u00f6nigliche Hoheit Prinzessin Norodom Rasmi Sobhana (1898-1971) war die Tante von K\u00f6nig Norodom Sihanouk (1922 – 2012)<\/a>, dem Vater des seit 2004 amtierenden K\u00f6nigs Norodom Sihamoni<\/a> von Kambodscha. Ihr vollst\u00e4ndiger kambodschanischer Name lautet: Samdech Preah Reach Kanitha Norodom Reaksmey Sophoan \u179f\u1798\u17d2\u178f\u17c1\u1785\u1796\u17d2\u179a\u17c7\u179a\u17b6\u1787\u1780\u1793\u17b7\u178a\u17d2\u178b\u17b6 \u1793\u179a\u17c4\u178f\u17d2\u178f\u1798 \u179a\u179f\u17d2\u1798\u17b8\u179f\u17c4\u1797\u17d0\u178e\u17d2\u178c<\/p>\n\n\n\n Als Lehrerin an der Sutharot-Schule in Phnom Penh und als Autorin von zwei ver\u00f6ffentlichten B\u00fcchern Motifs d\u00e9coratifs Khmers \u00e0 l’usage de la broderie (1954)<\/a> und L’Art de la cuisine cambodgienne (1960)<\/a> widmete die Prinzessin ihr Leben dem sozialen Engagement, insbesondere der Erziehung und der St\u00e4rkung der Rolle der jungen Frauen im K\u00f6nigreich Kambodscha.<\/p>\n\n\n\n 1995 gr\u00fcndete ihre k\u00f6nigliche Hoheit Prinzessin Norodom Ranaridh Marie die Samdech Rasmi Sobbhana Women’s Foundation<\/a>, benannt nach ihrer k\u00f6niglichen Hoheit Prinzessin Rasmi Sobhana. Urspr\u00fcnglich handelte es sich um ein Heim f\u00fcr Kriegswaisen und Fl\u00fcchtlingskinder an der thail\u00e4ndisch-kambodschanischen Grenze. Sp\u00e4ter er\u00f6ffnete die Sobbhana-Stiftung drei Ausbildungszentren, die jungen Kambodschanern helfen, traditionelle handwerkliche Fertigkeiten wie Seidenweben, Sticken oder Holzschnitzen zu erlernen.<\/p>\n\n\n\n Sagen wir mal so: Wir sind schlichtweg begeistert und hin und weg! Du wirst dieses Buch ebenfalls lieben, wenn Du<\/p>\n\n\n\n Solltest Du einfach mal Lok Lak<\/a> nachkochen wollen oder Amok<\/a>, so wirst Du diese Rezepte nicht vorfinden und vielleicht entt\u00e4uscht sein. Alle anderen, die die urspr\u00fcngliche kambodschanische K\u00fcche kennenlernen wollen, werden sicherlich begeistert sein. <\/p>\n\n\n\n Am einfachsten ist es derzeit sicherlich, das Buch direkt in Kambodscha zu kaufen. Eine Liste der Optionen in Phnom Penh, Siem Reap und weiteren Provinzen gibt es bei Living Cambodia<\/a>. Nur ist man halt nicht unbedingt vor Ort, gerade in der aktuellen Zeit. <\/p>\n\n\n\n Es gibt aber eine praktische Alternative: Sende einfach eine E-Mail an angkor.database@templation.asia mit der Info, dass Du das Buch kaufen m\u00f6chtest. Schon nach kurzer Zeit bekommst Du eine Antwort und erf\u00e4hrst alles zur Zahlungsabwicklung. Funktioniert alles prima!<\/p>\n\n\n\n Zugegeben, das Buch ist hochpreisiger, als wenn Du es direkt in Kambodscha kaufst. Der Grund: Die Lieferung erfolgt derzeit aus Frankreich, wobei die B\u00fccher aus Kambodscha nach Frankreich geliefert werden. Und das kostet ja halt auch alles. Unabh\u00e4ngig davon ist noch nicht klar, ob und wie viele B\u00fccher hier in Europa verkauft werden. Vielleicht wird es ja auch in Zukunft direkt in Europa gedruckt. Wer wei\u00df :-) Aber so lange wollen wir halt nicht warten. <\/p>\n\n\n\n Auf jeden Fall gehen pro verkauftem Buch 21 USD (das ist der gesamte Verkaufserl\u00f6s innerhalb von Kambodscha) an die Sobbhana-Stiftung f\u00fcr Frauen<\/a> und an das Wat Rasmi Sobbhana Reaksmey Sophorn, die nach der Prinzessin benannte Pagode in der Provinz Kandal. Und das ist erst einmal das Wichtigste, behaupten wir mal. <\/p>\n\n\n\n Wie zu Beginn des Artikels angek\u00fcndigt, verlosen wir zweimal eine Ausgabe dieses au\u00dfergew\u00f6hnlichen Buches. Mit diesen beiden Aufgaben nimmst Du an der Verlosung teil: <\/p>\n\n\n\n Beantworte die folgende Frage und schicke Deine Antwort an die E-Mail Adresse inga@visit-angkor.org <\/p>\n\n\n\n Wie lautet der Name des Gro\u00dfneffen von Prinzessin Norodom Rasmi Sobbhana? <\/p>\n<\/blockquote>\n\n\n\n Abonniere Visit Angkor (das Anmeldeformular findest Du am Ende dieses Beitrags mit der \u00dcberschrift „Post von Visit Angkor“) und\/oder werde Mitglied unserer Facebook-Gruppe Kambodscha-Liebe – We Love Cambodia<\/a>.<\/p>\n\n\n\n Wir dr\u00fccken Dir ganz fest die Daumen, dass Du das Buch „The Culinary Art of Cambodia“ gewinnst! <\/p>\n\n\n<\/a>
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n
Aus dem Inhalt des Kochbuchs<\/h2>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n
\u00dcber Prinzessin Norodom Rasmi Sobbhana <\/h2>\n\n\n\n
Unser Fazit zum Kochbuch<\/h2>\n\n\n\n
\n
Das Buch kaufen<\/h2>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n
Gewinnaktion: „The Culinary Art of Cambodia“<\/h2>\n\n\n\n
1. Aufgabe<\/h3>\n\n\n\n
\n
2. Aufgabe<\/h3>\n\n\n\n
Teilnahmebedingungen<\/h3>\n\n\n\n
\n