{"id":18340,"date":"2021-02-28T17:13:26","date_gmt":"2021-02-28T17:13:26","guid":{"rendered":"https:\/\/www.visit-angkor.org\/de\/?p=18340"},"modified":"2021-04-18T16:43:33","modified_gmt":"2021-04-18T16:43:33","slug":"siem-reap-stadtrundgang-in-corona-zeiten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.visit-angkor.org\/de\/siem-reap-stadtrundgang-in-corona-zeiten\/","title":{"rendered":"Siem Reap – Stadtrundgang in Corona-Zeiten"},"content":{"rendered":"\n
Eigentlich ist Siem Reap ja Inga’s Dom\u00e4ne – hier kennt sie sich aus, w\u00e4hrend ich mich eher in Phnom Penh Zuhause f\u00fchle. Daher sollte eigentlich sie diesen Artikel schreiben, sie hat den Rundgang auch initiiert. <\/p>\n\n\n\n
Aber – heute ist Inga’s Geburtstag und ich dachte mir, ich mache ihr ein kleines zus\u00e4tzliches Geburtstagsgeschenk. Einige Mitglieder der Kambodscha-Gruppe und ihre Familie waren anwesend und so war der Gang durch das heutige Siem Reap auch ein Gang in die j\u00fcngste Vergangenheit – voller Erinnerungen und sch\u00f6ner Momente.<\/p>\n\n\n\n
Ein Live-Rundgang ist derzeit f\u00fcr die meisten von uns die einzige M\u00f6glichkeit, in Kambodscha zu sein – Handys, Internet und entsprechende Software machen es m\u00f6glich. <\/p>\n\n\n\n
Samnang Chhon hat ihr diesen Geburtstagswunsch erf\u00fcllt – ein Stadtrundgang durch Siem Reap! Dabei sind viele Fotos entstanden – nat\u00fcrlich als Bildschirmkopien nicht in der f\u00fcr Visit Angkor gewohnten Qualit\u00e4t. <\/p>\n\n\n\n
Aber es sind Momentaufnahmen und authentisch!<\/p>\n<\/div><\/div>\n\n\n\n
Begonnen haben wir unseren Rundgang mitten in der Stadt, am alten Neak Poan Kreisverkehr. <\/p>\n\n\n\n Unweit davon war die erste bedeutende Station – das jetzt leider geschlossene ‚Elephants Hotel‘. Hier hat Inga viele sch\u00f6ne Momente erlebt, insbesondere in der dem Hotel angeschlossenen Bar.<\/p>\n\n\n\n Man kann das Geb\u00e4ude betreten, allerdings erf\u00fcllt es keine Funktion mehr. Es bleibt zu hoffen, dass dieses wundersch\u00f6ne Gem\u00e4uer schnell wieder einem sinnvollen Zweck zugef\u00fchrt wird – am besten wieder als Hotel.<\/p>\n<\/div><\/div>\n\n\n\n Weiter geht es auf unserem kleinen Rundgang. Der Besuch eines Food-Markets darf nicht fehlen. Wir alle haben das Gef\u00fchl, vor Ort mittendrin zu sein. Wie auf kambodschanischen M\u00e4rkten \u00fcblich, wird eine bunte Vielfalt an allen m\u00f6glichen Nahrungsmitteln angeboten. Und doch – ein wenig bedr\u00fcckend ist es auch. Denn man sieht keine Touristen, nicht einen! <\/p>\n\n\n\n Das n\u00e4chste Highlight naht – die unvermeidliche Pub-Street. Wo sonst tausende von Menschen unterwegs sind – einige auch immer zur Tageszeit – ist auch jetzt sehr wenig Betrieb. Und doch freuen wir uns sehr, Bekanntes zu entdecken und an sch\u00f6ne Momente in der einen oder anderen Bar oder Restaurant erinnert zu werden. <\/p>\n\n\n\n Und schon geht es weiter – Kontrastprogramm! Statt der quirligen Pub-Street mit ihren vielen Bars, Restaurants, dem L\u00e4rm, den Inga heute noch in den Ohren hat, erreichen wir Wat Preah Prom Rath<\/strong> – einen wundersch\u00f6nen buddhistischen Tempelkomplex mitten in der Stadt. Nur ein paar Stra\u00dfen vom alten Markt entfernt ist dieser Tempel voller bunter Statuen und Stupas ein Muss f\u00fcr jeden Siem-Reap-Besucher.<\/p>\n\n\n\n Das Hauptgeb\u00e4ude beherbergt einen schlafenden Buddha, direkt hinter dem zentralen Schrein. Und im Au\u00dfengel\u00e4nde des Geb\u00e4udes befindet sich die Replik eines alten Bootes – beide von besonderer Bedeutung f\u00fcr die Lebensgeschichte eines ganz bestimmten M\u00f6nchs. Im 16. Jahrhundert reiste dieser M\u00f6nch in die damalige Hauptstadt Kambodschas – Long Vek – um Reis zu holen. Dabei wurde er angegriffen und sein Boot fast zerst\u00f6rt. Aber – er \u00fcberlebte und kam sicher mit nur einem Teil des Bootes wieder heil zur\u00fcck. Der liegende Buddha und das Boot wurden zum Gedenken an dieses Ereignis errichtet.<\/p>\n\n\n\n Hinter dem Hauptgeb\u00e4ude befindet sich eine Gedenktafel mit allen Einzelheiten der Geschichte in englischer Sprache.<\/p>\n<\/div><\/div>\n\n\n\n Sehr interessant sind auch die vielen Bildtafeln an den W\u00e4nden, die Situationen und Stationen aus dem Leben des Siddharta Gauthama, des Buddha<\/a>, aufzeigen. Leider sind die Bildunterschriften nur in Khmer<\/a> abgefasst, sodass man schon einen kambodschanischen Guide braucht, um diejenigen Bilder, die sich nicht von selbst erkl\u00e4ren, verstehen zu k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n \u00dcber eine kleine Br\u00fccke gegen\u00fcber dem Kloster gelangt man auf die andere Seite des Siem Reap Rivers auf die Achar Svar Street. Samnang geht in Richtung des gro\u00dfen Kreisverkehrs, von dem die ‚Old Market Bridge‘ wieder auf die andere Flu\u00dfseite f\u00fchrt.<\/p>\n\n\n\n Wir gehen vorbei am Hard Rock Cafe. <\/p>\n\n\n\n Letzte Station ist das HAVEN<\/a>, ein Restaurant und gleichzeitig ein soziales Projekt, das benachteiligten Menschen weitere Zukunftsperspektiven er\u00f6ffnet. Mit den Besitzern verbindet Inga eine Freundschaft und viele gemeinsame Erlebnisse. \u00dcber das Haven hat Inga 2016 selbst berichtet. Du findest den Beitrag hier<\/a>! <\/p>\n\n\n\n Und auch jetzt haben wir Sara sehen und kurz mit ihr sprechen k\u00f6nnen. <\/p>\n\n\n\n Ein bewegender Moment f\u00fcr Inga, der sie sichtlich gefreut hat.<\/p>\n<\/div><\/div>\n\n\n\n Mit dieser kurzen Begegnung haben wir unseren kleinen Rundgang durch das durch Corona-Zeiten sehr ruhige Siem Reap beendet. Samnang hat nicht nur uns allen ein St\u00fcck seiner Heimatstadt Siem Reap gezeigt und damit eine gro\u00dfe Freude bereitet, sondern vor allem auch Inga ein sicher unvergessliches Geburtstagsgeschenk offeriert. HAPPY BIRTHDAY INGA<\/strong> und vielen Dank an Samnang!<\/p>\n\n\n\n<\/a><\/figure>\n\n\n\n
Das alte ‚Elephants Hotel‘<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li><\/ul>
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
Siem Reap’s Am\u00fcsiermeile – die Pub-Street<\/h2>\n\n\n\n
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li><\/ul>
Auch zentral gelegen – aber Kontrastprogramm zur Pub-Street!<\/h2>\n\n\n\n
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>