{"id":1799,"date":"2013-01-02T06:35:34","date_gmt":"2013-01-02T06:35:34","guid":{"rendered":"http:\/\/www.visit-angkor.org\/de\/?p=1799"},"modified":"2020-11-28T17:38:12","modified_gmt":"2020-11-28T17:38:12","slug":"souvenirs-mit-dem-siegel-der-angkor-handicraft-association-siem-reap","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.visit-angkor.org\/de\/souvenirs-mit-dem-siegel-der-angkor-handicraft-association-siem-reap\/","title":{"rendered":"Souvenirs mit dem Siegel der Angkor Handicraft Association in Siem Reap"},"content":{"rendered":"\n
Wer verreist, m\u00f6chte neue fremde Dinge erleben, Kulturen und Sehensw\u00fcrdigkeiten, anderes Essen, m\u00f6glichst sch\u00f6nes Wetter und mehr. Vor allem die M\u00e4rkte locken mit ihrem bunten Treiben und fremdartigen Angeboten und Ger\u00fcchen. Dabei wird auch immer wieder gern nach Souvenirs geschaut, die wir uns selbst oder auch anderen mitbringen k\u00f6nnen, beispielsweise der Angkor Handicraft Association.<\/a><\/p>\n\n\n\n Ein Souvenir (ugs. auch Mitbringsel) ist ein Gegenstand, der als Erinnerung an ein bestimmtes Ereignis, einen Ort oder eine Person mitgenommen und von dieser Person bestenfalls auch liebevoll aufbewahrt und beh\u00fctet wird. Das Wort stammt aus dem franz\u00f6sischen und bedeutet dort Erinnerung, Andenken. Im Unterschied zu einer Troph\u00e4e werden Souvenirs meist k\u00e4uflich erworben.<\/p>\n\n\n\n Bedingt durch Millionen von Touristen ist der Souvenirhandel zu einer ernsthaften und wichtigen Industrie mit allen Raffinessen und Machenschaften herangewachsen. In der Praxis hat sich der Souvernierhandel zu einer Parallelwelt f\u00fcr Touristen entwickelt und dabei geht es nicht immer fair zu. Souvenirh\u00e4ndler kennen unsere Hotels, sie kennen die Tuk-Tuk-Fahrer, die uns transportieren, die Sehensw\u00fcrdigkeiten und M\u00e4rkte, die wir besuchen. Sie folgen uns, wo immer sie k\u00f6nnen und preisen uns ihre Waren an.<\/p>\n\n\n\n Vor allem am Abend schlendern wir nach dem Essen gern noch einmal \u00fcber die M\u00e4rkte. Um alles anzuschauen, die Farben, das Gew\u00fchl der Menschen, angenehme Temperaturen, ein Hauch von Abenteuer und wir mittendrin.<\/p>\n\n\n\n Aber Vorsicht, wer nicht informiert ist, kann auch ganz sch\u00f6n auf die Nase fallen. Viele der Souvenirs sind inzwischen industriell gefertigt und kommen aus China, Vietnam oder Thailand, welches man manchmal an irgendeiner Stelle unter dem Produkt versteckt zu lesen bekommt.<\/p>\n\n\n\n T-Shirts, Uhren, Sonnenbrillen, Malerei, Schals und vieles mehr sind oft Kopien und nicht von Einheimischen gefertigt. Es finden sich auch keine Preisschilder. Alles muss verhandelt werden. Die einheimischen K\u00fcnstler und Handwerker gehen dabei oft leer aus. Aber diese gilt es ja eigentlich zu unterst\u00fctzen. Sie brauchen das kleine Einkommen f\u00fcr ihre Familien. Profilh\u00e4ndler haben aber meist die besten Pl\u00e4tze und Beziehungen, um ihnen das Gesch\u00e4ft wegzuschnappen.<\/p>\n\n\n\n<\/a><\/figure><\/div>\n\n\n\n
<\/a><\/figure><\/div>\n\n\n\n
<\/a><\/figure><\/div>\n\n\n\n
<\/a><\/figure><\/div>\n\n\n\n
<\/a><\/figure><\/div>\n\n\n\n
Ein Siegel f\u00fcr Souvenirs zum Schutz der einheimischen Manufakturen der Angkor Handicraft Association<\/h2>\n\n\n\n