{"id":17764,"date":"2021-05-02T08:37:00","date_gmt":"2021-05-02T08:37:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.visit-angkor.org\/de\/?p=17764"},"modified":"2021-09-29T17:24:54","modified_gmt":"2021-09-29T17:24:54","slug":"buddhistische-kloester-kambodscha","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.visit-angkor.org\/de\/buddhistische-kloester-kambodscha\/","title":{"rendered":"Buddhistische Kl\u00f6ster in Kambodscha"},"content":{"rendered":"\n
Kl\u00f6ster – sie werden in Kambodscha ‚Wat‘ genannt – gibt es in Kambodscha sehr viele! Mittlerweile d\u00fcrften es knapp unter 3.000 buddhistische Kl\u00f6ster in Kambodscha geben. Damit wird klar, dass der Buddhismus<\/a>, die M\u00f6nche und dann auch die Kl\u00f6ster gr\u00f6\u00dfte Bedeutung im ‚Kingdom of Wonders‘ haben! <\/p>\n\n\n\n Touristen kann man nur empfehlen, buddhistische Kl\u00f6ster in Kambodscha als wichtigen Bestandteil kambodschanischer Kultur nicht zu \u00fcbergehen – weil man z. B. kein religi\u00f6ser Mensch ist. Buddhismus in Kambodscha ist aber weit mehr als religi\u00f6ses Empfinden. Es ist f\u00fcr die allermeisten Kambodschaner Teil des Alltags – \u00fcber 90% der Khmer sind Buddhisten!<\/p>\n\n\n\n In all den Jahren, in denen ich nun schon Kambodscha bereise, waren mir Kl\u00f6ster immer einen Besuch wert. Ich fand immer eine ganz besondere Atmosph\u00e4re vor, nette und liebe Menschen, die nicht selten zu Freunden wurden. Es ist keineswegs so, dass buddhistische Kl\u00f6ster ruhige Orte sind, wo M\u00f6nche nur mit gesenktem Kopf umhergehen, nur leise gesprochen werden darf – das Gegenteil ist der Fall. Ein Kloster kann laut sein bunt, voller Leben, Jugendliche des Dorfes treffen sich dort zu einem Schw\u00e4tzchen – kurzum – Klosterleben in Kambodscha ist Alltag f\u00fcr die Menschen. Und M\u00f6nche – nun, sie befolgen zwar 227 Ordensregeln, was sicher kein einfaches Leben ist, aber auch sie sp\u00fcren die modernen Zeiten und passen ihre Gewohnheiten an. Auch wenn sie selbstverst\u00e4ndlich M\u00f6nche bleiben, ein Handy ist heutzutage auch bei ihnen \u00fcblich.<\/p>\n\n\n\n Er soll Lust machen auf mehr, er soll Mut machen, sich auch als westlicher Tourist in kambodschanische Kl\u00f6ster zu trauen. Beachtet ein paar Anstandsregeln wie Schuhe ausziehen, Respekt bezeugen, nicht halbnackt in ein Kloster gehen – und man wird zufrieden wieder gehen. Und ganz sicher oft auch um einige kulturelle Erfahrungen der Khmer-Kultur reicher. Was es dazu braucht, ist nicht viel – ein wenig Offenheit des Herzens, Toleranz f\u00fcr fremde Gebr\u00e4uche und Neugier! Phnom Kulen ist ein ganz besonderer Ort! Sozusagen der Beginn des Khmer-Reiches. Auf dem Phnom Kulen rief K\u00f6nig Jayavarman II. zu Beginn des 9. Jahrhunderts das vereinte und unabh\u00e4ngige Khmer Reich aus. Kurz darauf verlegte Jayavarman II. allerdings seine Hauptstadt vom Phnom Kulen in das nur wenige Kilometer entfernte Roluos. Erst ein Jahrhundert sp\u00e4ter sollte die Hauptstadt des Khmer-Reiches dann nach Angkor verlegt werden.<\/p>\n\n\n\n Also ein geschichtstr\u00e4chtiger Boden, den viele Kambodschaner verehren. Nicht zuletzt wegen der auf der Bergspitze gelegenen kleinen Pagode, in der sich eine aus dem Felsen herausgehauene liegende \u00fcberlebensgro\u00dfe Buddha-Figur befindet. Man erreicht diese Pagode \u00fcber eine gro\u00dfe, sehr breite Steintreppe.<\/p>\n\n\n\n F\u00fcr viele unverkennbar ist die lange der Reihe der M\u00f6nchfiguren, die eine Treppe s\u00e4umen. Vom Plateau aus hat man einen wundervollen Blick auf die umgebende Landschaft!<\/p>\n\n\n\n Ein geschichtstr\u00e4chtiger Ort! Das alte, urspr\u00fcngliche Kloster wurde w\u00e4hrend der Zeit der Khmer Rouge durch ein Feuer zerst\u00f6rt. Manche sagen auch, dort wurden viele M\u00f6nche ermordet, was historisch jedoch nicht belegt ist. Tats\u00e4chlich sind aber an den Au\u00dfenmauern viele Einschussl\u00f6cher sichtbar.<\/p>\n\n\n\n Die Menschen, die zeitlebens mit diesem Kloster verbunden waren, haben es nicht vergessen. Auch heute leben dort wieder M\u00f6nche. Im Inneren des zerst\u00f6rten Geb\u00e4udes ist eine gro\u00dfe, sch\u00f6ne Buddhastatue zu sehen.<\/p>\n\n\n\n In unmittelbarer N\u00e4he zum zerst\u00f6rten Kloster wurde durch gro\u00dfz\u00fcgige Spenden ein neues Klostergeb\u00e4ude errichtet.<\/p>\n\n\n\n Am Stadtrand von Siem Reap findet man dieses bemerkenswerte Kloster. Wir kamen hierher im April zur Zeit des Khmer Neujahrs. Ich sage Euch, hier geht dann die Post ab! Alle tanzen stundenlang gemeinsam um einen gro\u00dfen Baum herum – eine ausgelassene Atmosph\u00e4re und Fr\u00f6hlichkeit! Zwei bei einigen Touristen nicht so beliebte Br\u00e4uche am Khmer Neujahr – man wird mit Wasser nass gespritzt, mit viel<\/strong> Wasser! Auch wenn man mit dem TukTuk unterwegs ist, erwischt einen pl\u00f6tzlich von der Seite ein feuchter Gru\u00df! Einige verspr\u00fchen auch Babypuder. Man kriegt ihn nur sehr schwer wieder aus der Kleidung! Vor allem, wenn man na\u00df ist bis auf die Knochen. Aber Spa\u00df hat es gemacht! Und die M\u00f6nche des Klosters hat es gefreut. Ein beredtes Beispiel daf\u00fcr, dass in buddhistischen Kl\u00f6stern Lebensfreude und Fr\u00f6hlichkeit Zuhause sind!<\/p>\n\n\n\n Ein Kloster, das wir eher zuf\u00e4llig fanden. Und doch – auch dieses Kloster hat wie alle anderen einen besonderen Reiz, eine besondere Atmosph\u00e4re. Und sofort kommt man mit M\u00f6nchen, die umhergehen, einer Besch\u00e4ftigung nachgehen, in ein kleines, interessantes Gespr\u00e4ch. <\/p>\n\n\n\n Wat Ounalom in Phnom Penh ist ein ganz besonderer Ort, herausragend unter allen buddhistischen Kl\u00f6stern in Kambodscha. Diesem Kloster sei deshalb ein eigener Beitrag gewidmet. Ihr findet ihn hier<\/a>!<\/em><\/strong><\/p>\n<\/div><\/div>\n\n\n\n Neben Wat Ounalom einer meiner liebsten Orte in Phnom Penh. Viele sagen, viel zu touristisch, um ein „echtes“ buddhistisches Kloster zu sein. Ich habe das nie so empfunden, obwohl in diesem Kloster tats\u00e4chlich keine M\u00f6nche wohnen!<\/p>\n\n\n\n Neuerdings gibt es ein ausgedehntes Shopping-Center mit \u00fcberwiegend kambodschanischer Kunst unterhalb des Klosters. Unbedingt vorbeigehen! Dort gibt es auch Toiletten und ein wenig Abk\u00fchlung :-)<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n Einsam oberhalb der Stadt Pailin gelegen. Abseits dem Rummel, f\u00fcr den Pailin an der thail\u00e4ndischen Grenze ber\u00fchmt ist – der Handel mit Edelsteinen<\/a>! Hier ist ein Ort zum Durchschnaufen und Innehalten. Obwohl – auch hier sieht man geb\u00fcckte Menschen umherlaufen – sie sind wohl schon gewohnheitsm\u00e4\u00dfig auf der Suche nach Rubinen – Blick zum Boden!!<\/p>\n\n\n\n Ein besonderer Ort am Rande der Stadt Battambang. Eine ausgedehnte Klosteranlage erwartet Besucher. Kinder spielen auf dem Klostergel\u00e4nde. F\u00fcr Sie ist hier Spielplatz und Treffpunkt. In so manch einem d\u00fcrfte an diesem und \u00e4hnlichen Orten der Wunsch nach einem Klosterleben gereift sein. Im Internet<\/a> ist dieses Kloster sehr pr\u00e4sent. Ich hatte l\u00e4ngere Zeit Kontakt und nahm mir vor, sollte ich in der N\u00e4he sein, m\u00f6chte ich diesen Ort gerne mit eigenen Augen sehen. Und auch den Klostervorsteher – wir w\u00fcrden im christlichen Kontext Prior sagen – pers\u00f6nlich kennenlernen wollen. So kam ich mit einigen Freunden in dieses Kloster und traf Reaksmey Linhchinhhav. Er kam als Waise und kleines Kind hierher. Heute k\u00fcmmert er sich aufopferungsvoll um diesen Ort, um die Sorgen und Bed\u00fcrfnisse seiner Bewohner, der M\u00f6nchsgemeinde. Ein sehr beeindruckender Ort mit beeindruckenden Menschen!<\/p>\n\n\n\n Ein Kloster, zu dem ich eine besondere Beziehung habe, aus verschiedenen pers\u00f6nlichen Gr\u00fcnden. Immer, wenn ein pers\u00f6nliches Anliegen bestand, kamen wir hierher. Eine ausgedehnte Gartenanlage l\u00e4dt zum Verweilen ein.<\/p>\n\n\n\n … der kleine Streifzug durch einige der Kl\u00f6ster in Kambodscha,<\/strong> die ich im Laufe der Jahre in Kambodscha besucht habe. Ich hoffe, ich habe Dir ein wenig Appetit gemacht, beim n\u00e4chsten Urlaub vielleicht das eine oder andere Kloster, die eine oder andere M\u00f6nchsgemeinde zu besuchen. <\/p>\n\n\n\n Und – scheut Euch nicht, M\u00f6nche anzusprechen! Sie freuen sich, vor allem, wenn sie ihre Englisch-Kenntnisse an den Mann oder die Frau bringen k\u00f6nnen. <\/p>\n\n\n\n Nirgends sonst kann man buddhistisches und damit auch kambodschanisches Leben und Kultur besser kennenlernen. Das Land, die Menschen, Kl\u00f6ster, M\u00f6nche und Buddhismus sind in Kambodscha eine Einheit. <\/p>\n\n\n\n Was sich auch im Wappen Kambodschas ausdr\u00fcckt!<\/p>\n\n\n\n Nation – Religion – K\u00f6nig<\/p>\n<\/div><\/div>\n\n\n\n\n\n\n\n
\n\n\n\nDieser Beitrag soll neugierig machen!<\/h2>\n\n\n\n
In diesem Sinne soll dieser Beitrag Einblicke in 10 buddhistische Kl\u00f6ster in Kambodscha vermitteln, die ich besucht habe. Es sind bei weitem nicht alle, aber ich hoffe, mit diesen 10 mache ich Dir Lust und Appetit auf mehr! Viel Spa\u00df.<\/p>\n\n\n\n
\n\n\n\nPhnom Kulen Pagoda<\/h2>\n\n\n\n
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
<\/a>
\n\n\n\nPhnom Sambok Pagoda – Kratie<\/h2>\n\n\n\n
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
\n\n\n\nWat Chedei, Siem Reap<\/h2>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\n\n\n\nWat Chork Pagoda, Siem Reap<\/h2>\n\n\n\n
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
\n\n\n\nWat Kdol Ton Daev, Battambang<\/h2>\n\n\n\n
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n<\/div><\/div>\n\n\n\n
\n\n\n\nWat Ounalom, Phnom Penh<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>
\n\n\n\nWat Phnom, Phnom Penh<\/h2>\n\n\n\n
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
<\/a>
\n\n\n\nWat Phnom Yat, Pailin<\/h2>\n\n\n\n
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li><\/ul>
\n\n\n\nWat Slaket, Battambang<\/h2>\n\n\n\n
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\n\n\n\nWat Steung Mean Chey, Phnom Penh<\/h2>\n\n\n\n
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li><\/ul>
<\/a>
\n\n\n\nNun ist er zu Ende …<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>
\n\n\n