{"id":17200,"date":"2021-05-16T11:07:00","date_gmt":"2021-05-16T11:07:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.visit-angkor.org\/de\/?p=17200"},"modified":"2021-06-17T05:40:30","modified_gmt":"2021-06-17T05:40:30","slug":"die-wunderpflanze-lotos","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.visit-angkor.org\/de\/die-wunderpflanze-lotos\/","title":{"rendered":"Die Wunderpflanze – Lotos!"},"content":{"rendered":"\n
Viele denken, Lotos und Lotus w\u00e4ren synonym – also verschiedene Namen derselben Pflanze! Das ist aber nicht so!<\/p>\n\n\n\n\n\n\n\n
Lotus ist der Name des in Europa verbreitet vorkommenden Hornklees<\/a><\/strong>.<\/p>\n\n\n\n Die zwei Arten des echten Lotos – bot. Name ‚Nelumbo‘ – sind in Asien und im n\u00f6rdlichen Australien sowie in Europa und Amerika beheimatet.<\/p>\n\n\n\n Der Duden gibt als Herkunft des Wortes das lateinische Lotos bzw. das griechische l\u014dt\u00f3s an. <\/p>\n\n\n\n Tats\u00e4chlich werden aber im Sprachgebrauch beide Begriffe – Lotus und Lotos – synonym benutzt.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Die Bedeutung, die man Lotos beimi\u00dft, kann man bereits an der gro\u00dfen Vielfalt von Wortsch\u00f6pfungen erkennen, die auf die Lotos-Pflanze zur\u00fcckgehen.<\/p>\n\n\n\n Vielen bekannt ist der \u201eLotossitz<\/a>\u201c, eine Haltung im Yoga.<\/p>\n\n\n\n Lotosfu\u00df<\/a> – fr\u00fcher band man Frauen mit Bandagen die F\u00fc\u00dfe, um sie m\u00f6glichst klein zu halten – ein Sch\u00f6nheitsideal der Chinesen. Die F\u00fc\u00dfe verkr\u00fcppelten, nur mit M\u00fche konnten sie gehen. Heutzutage gibt es das nicht mehr – daf\u00fcr aber andere Formen eines Eingriffes in den menschlichen K\u00f6rper aus Gr\u00fcnden eines vermeintlichen Sch\u00f6nheitsideales – vor allem im Westen.<\/p>\n\n\n\n Lotos<\/a> war im alten \u00c4gypten eine Nahrungspflanze, die auch gleichzeitig Symbolkraft hatte.<\/p>\n\n\n\n Nelumbo – der botanische Name der Lotos-Pflanze. Die Pflanze besteht aus fleischigen Rhizomen, die auch in der K\u00fcche Verwendung finden – davon sp\u00e4ter mehr!<\/p>\n\n\n\n Eine Besonderheit der Nelumbo-Pflanze – was sich insbesondere in der Symbolkraft wiederfindet – ist die F\u00e4higkeit ihrer Bl\u00e4tter, Fl\u00fcssigkeiten ablaufen zu lassen. Dieser \u201eLotoseffekt\u201c wurde mittlerweile vielfach f\u00fcr Oberfl\u00e4chen, Lacke und Farben verwendet. So gibt es Fassadenfarben mit einem Lotoseffekt oder K\u00fcchenoberfl\u00e4chen, die Schmutzpartikel abweisen. Hausfassaden bleiben so l\u00e4nger sauber, weil Schmutzwasser einfach abperlt. Eine weitere damit verbundene Eigenschaft ist, dass Pilze oder sonstige anhaftende Organismen sich nicht auf den Bl\u00e4ttern ausbreiten und der Pflanze schaden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n Oft verwechselt wird der echte Lotos mit Seerosen, die \u00e4hnliche Bl\u00fcten aufweisen. Zum Beispiel ist eine Verwechslung mit dem Tigerlotos<\/a>, der auch der wei\u00dfe \u00e4gyptische Lotos genannt wird, leicht m\u00f6glich. In S\u00fcdostasien begegnet einem durchaus der wei\u00dfe und der blaue Lotos, ebenfalls eine Seerose und kein echter Lotos der Gattung Nelumbo.<\/p>\n\n\n\n Lotos ist aufgrund seiner selbstreinigenden F\u00e4higkeit das Sinnbild f\u00fcr Reinheit, Sch\u00f6pferkraft und Erleuchtung. Insbesondere Siddharta Gautama – der Buddha – wird immer mit dem Lotos in Verbindung gebraucht. In Kambodscha ist die Pflanze eine \u00fcberall anzutreffen. Ihre Bl\u00fcten sind aus kambodschanischen Kl\u00f6stern nicht wegzudenken.<\/p>\n\n\n\n Buddhisten<\/a> bringen als Opfergaben f\u00fcr Buddha gerne Fr\u00fcchte, aber immer auch ein paar Bl\u00fctenst\u00e4ngel Lotos mit. \u00dcberall in Pagoden liegen oder stehen Lotosblumen.<\/p>\n\n\n\n Wenn keine frischen Lotosbl\u00fcten zur Hand sind – zur Not tun es auch k\u00fcnstliche Blumen. Besser als keine ;-)<\/p>\n<\/div><\/div>\n\n\n\n Selbst ein nicht bl\u00fchendes Lotos-Feld ist ein imponierender Anblick! Die beiden Fotos sind im Lotos-Pond in Kampot entstanden.<\/p>\n\n\n\n Die Bl\u00e4tter fanden, insbesondere im Streetfood, breite Verwendung als Verpackung f\u00fcr Speisen. Leider geht diese Verwendung immer weiter zur\u00fcck zugunsten von Plastik, was zunehmend Probleme schafft.<\/p>\n\n\n\n Tipp:<\/strong> Hier bei Visit Angkor gibt es einen Artikel mit Leserbildern vom Lotos<\/strong><\/a>. Vielleicht magst Du uns ja auch eins schicken :-) <\/p>\n\n\n\n Bricht man einen Lotosst\u00e4ngel entzwei und zieht ihn auseinander, sieht man viele \u00e4u\u00dferst feine Fasern. \u00c4hnlich wie bei unserem Rhabarber oder auch dem gr\u00fcnen Stangensellerie, kann man von einem abgebrochenen St\u00fcck ausgehend, lange, feine F\u00e4den ziehen. Diese Fasern sind der Rohstoff zu einer Seidenherstellung. <\/p>\n\n\n\n Die Herstellung solcher Stoffe hat eine jahrtausendealte Tradition in Kambodscha, geriet aber in Vergessenheit. Heute gibt es wieder Hersteller, die sich um die Erhaltung des alten Wissens verdient gemacht haben. Hier sei die Firma SAMATOA<\/a> in Siem Reap genannt. Gewebter Stoff aus Lotos hat einzigartige Eigenschaften! Er ist weich, leicht , besonders atmungsaktiv und besitzt damit beste Trageeigenschaften. Und er ist fast knitterfrei. Abgesehen davon, dass hier ein Abfallprodukt der Natur in einen hochwertigen Stoff verwandelt wird. <\/p>\n\n\n\n Der Fruchtstand der Lotospflanze enth\u00e4lt wohlschmeckende Samen. Ich habe die Samen, die \u00e4hnlich wie unsere N\u00fcsse aussehen und schmecken, immer gerne zu einem Bier oder auch einem Wein gegessen. Kambodschaner lieben diese Knabberei zwischendurch, wo immer man sie findet. Und man findet sie im ganzen Land, meistens an St\u00e4nden am Stra\u00dfenrand. Oder – wo es erlaubt ist – geht man selbst mal in einen Teich und pfl\u00fcckt sich einen Fruchtstand. Wenn Du sie finden solltest – unbedingt ausprobieren!<\/p>\n\n\n\n Viele Gerichte beinhalten als Zutat Scheiben der Lotoswurzel. Unverkennbar am charakteristischen Aussehen – sie erinnern mich an Lochscheiben eines Fleischwolfs – werden sie gebraten oder frittiert und bereichern mit ihrer Knackigkeit jedes kambodschanische Gericht.<\/p>\n\n\n\n Auch in anderen s\u00fcdostasiatischen L\u00e4ndern sind Lotoswurzeln Bestandteil vieler Gerichte.<\/p>\n\n\n\n TIPP:<\/strong><\/a>
Die Bedeutung des Lotos<\/h2>\n\n\n\n
Was ist die Lotos-Pflanze?<\/h2>\n\n\n\n
<\/a>
Religi\u00f6se Bedeutung<\/h2>\n\n\n\n
<\/a>
<\/figure>
Eine Besonderheit ist das Umfalten der Spitzen der Bl\u00fctenbl\u00e4tter. Man macht es einfach aus Gr\u00fcnden des Schmuckes. Man verbringt Zeit mit dem Falten der Bl\u00fctenbl\u00e4tter, damit auch Zeit, an Buddha und seine Lehre zu denken.<\/p>\n\n\n\n<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li><\/ul>
<\/a><\/figure><\/li>
<\/a><\/figure><\/li><\/ul>
Weitere Verwendungsm\u00f6glichkeiten<\/h2>\n\n\n\n
Verpackung<\/h2>\n\n\n\n
Seide aus Lotos<\/h2>\n\n\n\n
Eine beliebte Knabberei <\/h2>\n\n\n\n
<\/a>
Lotos in der kambodschanischen K\u00fcche<\/h2>\n\n\n\n
\n\n\n\n
Wer sich gerne Zuhause an ein paar Lotospflanzen erfreuen m\u00f6chte – kein Problem!
Ohne Weiteres k\u00f6nnen Lotos in K\u00fcbel gepflanzt werden. Ich habe das Video eines Spezialversenders f\u00fcr Seerosen und auch des echten Nelumbo gefunden. Viel Spa\u00df beim Ausprobieren!<\/p>\n\n\n\n